Version 0.7.1 wird für neue Installationen und zum updaten von älteren Openbiblio-Versionen empfohlen. Die wichtigsten Änderungen sind:
Siehe auch das ChangeLog für mehr Infos.
Update-Dringlichkeiten:OpenBiblio Testläufe arbeiteten erfolgreich in den folgenden Konfigurationen:
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Ubuntu 9.04 (GNU/Linux) Ubuntu 9.04 (GNU/Linux) PHP Version: 5.4.0 RC4 VC9 EasyPHP 5.3.1 XAMPP for Linux 173a 4.3.9 XAMPP for Linux 149a Web Server: Apache 2.2.21 VC9 Apache 2.2.14 Apache 2.0.52 MySql Version: 5.5.19 5.1.41 4.0.21 Browser: Firefox 10.0.2
Internet Explorer 9.0.5Firefox 3.6.27 Firefox 3.6.27
OpenBiblio benutzt Sessiondaten. Deshalb müssen Sie aufpassen, daß in PHP sessions angestellt sind. Passen Sie auf, daß sie ein Verzeichniss für Sessiondaten auf ihrem Server erstellen und den session.save_path in der php.ini-Datei festlegen. Die Standard php.ini setzt den session.save_path nach "/tmp". Deshalb müssen sie ein Verzeichniss c:/tmp (in Windows) erstellen. Trotz dessen sollten sie ein beschreibenderes Verzeichniss benutzen, erstellen sie ein sessiondata-Verzeichniss im PHP-Verzeichniss und ändern sie ihre php.ini-Datei entsprechend
Beispiel php.ini Anweisung:
session.save_path = d:\PHP\sessiondata
Schauen Sie auch in die Sektion Session Funktionen im PHP Handbuch für mehr Details über PHP-Sessions.
C:\>c:\mysql\bin\mysql -uroot mysql Enter password: ********* Welcome to the MySQL monitor. Commands end with ; or \g. Your MySQL connection id is 8 to server version: 3.23.26-beta Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the buffer mysql> show databases; +--------------+ | Database | +--------------+ | mysql | +--------------+ 6 rows in set (0.00 sec) mysql> exit Bye C:\>
mysql> create database OpenBiblio /*!40100 default character set latin1 */;Neu: Der bedingte Kommentar /* ... */ wird in MySQL 4.1.0 oder höher ausgeführt und spezifiziert latin1 als Standard-Datenbank Zeichensatz für die Datenbank, die erstellt wird.
Sie könnten eventuell Probleme bekommen, wenn der Datenbank Zeichensatz nicht auf latin1 gestellt wird.
Datenbank Zeichensatz Registerkarte Admin: Bibliothekseinstellunegn, Feld HTML Zeichensatz Kommentar latin1
(empfohlen)iso-8859-1
(Initialwert, von der Installation gesetzt)Keine Probleme. utf8 UTF-8 Probleme bei Multibyte Zeichen
- Suche?
- PDF Layouts
Neu: Wenn der OpenBiblio HTML Zeichensatz auf UTF-8 gestellt ist, können PDF Layouts einige Multibyte Zeichen korrekt anzeigen, indem diese in Single Byte konvertiert werden.
Um zu überprüfen, ob die Datenbank wirklich angelegt wurde führen Sie folgendes Kommando aus.mysql> show databases; +--------------+ | Database | +--------------+ | mysql | | OpenBiblio | +--------------+
mysql> -> grant all privileges on OpenBiblio.* to obiblio_user@localhost identified by 'obiblio_password';
C:\mysql\bin\mysql -uobiblio_user -pobiblio_password OpenBiblio